
Geschenkideen für Chefin & Chef: Was Mitarbeiter:innen beachten sollten
10. Juni 2025
Sei es zum Geburtstag, Firmenjubiläum oder beim alljährlichen Wichteln – wer ein Geschenk für den oder die Vorgesetzte:n finden möchte, kommt oft erstmal ins Grübeln. Meist ist die Entscheidung gar nicht so einfach, schließlich möchten Sie der Person eine ehrliche Freude machen und gleichzeitig etwaige Fettnäpfchen gekonnt umschiffen. Wie Ihnen das gelingt und was es beim Beschenken von Führungskräften noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier!
Geschenke für Vorgesetzte: Darauf kommt es an
Geschenke dienen nicht nur der Motivation von Mitarbeiter:innen, auch Vorgesetzte freuen sich über kleine Aufmerksamkeiten zu besonderen Anlässen – wenn diese taktvoll und passend ausgewählt sind. Denn besonders im Arbeitsumfeld kann ein unüberlegtes Geschenk, trotz bester Absichten, auch mal nach hinten losgehen. Doch keine Sorge, mit ein paar einfachen Grundregeln stellen Sie sicher, dass Ihnen das nicht passiert:
- Angemessenen Wert wählen: Wenn es um den Wert eines Geschenks geht, ist Fingerspitzengefühl gefragt – fällt es zu teuer aus, kann das anbiedernd wirken und für argwöhnische Blicke von Kolleg:innen sorgen. Als Faustregel gilt: Geben Sie nicht mehr aus, als Sie auch für gleichgestellte Teammitglieder budgetieren würden. So bleiben Sie finanziell auf der sicheren Seite.
- Mit Bedacht aussuchen: Selbst, wenn Sie ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu Ihrer Führungskraft pflegen, sollten Geschenke immer zum professionellen Kontext passen. Ironische, doppeldeutige oder zu persönliche Ideen können schnell missverstanden werden – sehen Sie im Zweifelsfall lieber davon ab.
- Wirkung bedenken: Was hierzulande als beliebtes Geschenk gilt, kann in anderen Kulturen als unpassend empfunden werden, zum Beispiel die klassische Flasche Wein zu besonderen Anlässen. Gerade in internationalen Teams und Unternehmen ist es daher ratsam, sich über den kulturellen Background Ihrer Führungskraft zu informieren, bevor Sie sich für ein Geschenk entscheiden.
- Interne Regelungen beachten: Besonders in größeren Firmen kann es für Geschenke an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte interne Regelungen geben – zum Beispiel, ob diese überhaupt erlaubt sind und wie teuer sie ausfallen dürfen. Prüfen Sie daher am besten vorab, ob Richtlinien wie diese auch an Ihrem Arbeitsplatz gelten und passen Sie Ihre Idee gegebenenfalls an.
Tipp: Gemeinsam geht's leichter! Besonders, wenn Sie Teil eines Teams sind, ist es sinnvoll, zusammen mit den Kolleg:innen auf Geschenksuche für Chef oder Chefin zu gehen. So geht die Ideenfindung schneller und auch der zeitliche und finanzielle Aufwand fällt pro Person geringer aus. Und ganz nebenbei ist das gemeinsame Brainstormen und Shoppen auch eine nette Möglichkeit, den Teamspirit zu stärken.
Was kann man der Chefin oder dem Chef schenken?
Das richtige Geschenk für den oder die Vorgesetzte:n zu finden, kann schon mal zur Herausforderung werden. Die Optionen sind schier endlos und hinzu kommt die Aufgabe, den Geschmack einer Person zu treffen, die man unter Umständen gar nicht so gut kennt. Es gibt aber einige bewährte Möglichkeiten, mit denen Sie bestimmt nichts falsch machen:
Goodies für den Arbeitsplatz
Eine simple, aber sichere Wahl. Kleine Aufmerksamkeiten für den Arbeitsalltag sind immer gerne gesehen und können direkt im Job genutzt werden. Zu den beliebtesten Möglichkeiten gehören:
- Personalisiertes Office-Zubehör: Der Klassiker für alle, die im Büro arbeiten. Mit gravierten Kugelschreibern, Notizbüchern mit persönlichem Cover oder anderen Office-Goodies machen Sie selten etwas falsch.
- Tee- & Kaffee-Essentials: Der erste Weg Ihrer Führungskraft führt morgens erstmal in die Tee- oder Kaffeeküche? Dann kommt eine bedruckte Tasse, gerne auch mit passender Füllung, bestimmt gut an.
- Entspannung für den Schreibtisch: Besonders, wenn es im Arbeitsalltag öfter mal stressig wird, sind kleine Relax-Geschenke wie dezente Duftkerzen, eine hübsche Pflanze, ein klassischer Stressball oder die gute, alte Schokolade für besonders harte Zeiten eine wunderbare Wahl.
Kleine Aufmerksamkeiten für die Freizeit
Was bei aller Professionalität gerne vergessen wird: Hinter jeder Führungskraft steckt ein Mensch mit ganz individuellen Interessen. Und diese sind die perfekte Basis für Geschenke. Versuchen Sie daher, herauszufinden, was Ihre Führungskraft gerne in der Freizeit macht und passen Sie Ihre Geschenkidee entsprechend an. Vielleicht ist sie ja glühender Fan einer Band oder eines Sportvereins, liest gerne Krimis oder hat ein anderes spannendes Hobby? Dazu passende Goodies kommen garantiert gut an und zeigen ganz nebenbei, dass Sie sich Zeit genommen und Gedanken gemacht haben. Und das wird von vielen Menschen noch mehr geschätzt als ein taktvoll gewähltes Geschenk.
Zeit als Team
Es muss nicht immer etwas Materielles sein! Gerade im fordernden Arbeitsalltag kommt die gemeinsame Zeit als Team abseits von Terminen und Meetings oft zu kurz. Unser Tipp daher: Schenken Sie genau diese! Bei einem gemeinsamen Ausflug oder Get-together können Sie in entspanntem Rahmen Zeit als Team verbringen, die Kolleg:innen besser kennenlernen, gemeinsam einmalige Erinnerungen schaffen – und dennoch ganz konkret auf die Hobbys und Interessen Ihrer Führungskraft eingehen. So machen Sie nicht nur der beschenkten Person eine Freude, sondern sorgen auch für etwas mehr Work-Life-Balance im stressigen Arbeitsleben.
Einige Ideen, die sich für Teams vieler Größen eignen:
- actionreiche Erlebnisse, z. B. eine Schnitzeljagd oder ein Ausflug in einen Escape Room
- entspannte Outdoor-Aktivitäten für jedes Fitnesslevel wie (Genuss)wanderungen, Bootsfahrten und Co.
- Koch- oder Backkurse
- ein gemütliches Team-Frühstück oder Brunch
Die perfekte Übergabe: So geht’s!
Geschenk gefunden? Perfekt! Dann bleibt nur noch eine Frage: Wann, wo und wie sollte es übergeben werden, ohne die beschenkte Person zu überrumpeln? Auch dafür gibt es ein paar hilfreiche Tipps:
- Der richtige Zeitpunkt: Vermeiden Sie stressige Phasen oder kurze Pausen zwischen Terminen – ein ruhiger Moment am Ende des Arbeitstages oder nach internen Teammeetings eignet sich besser.
- Das richtige Setting: Nicht alle Menschen mögen es, vor versammelter Mannschaft im Mittelpunkt zu stehen. Übergeben Sie Geschenke im Zweifel daher lieber im kleinen Rahmen, etwa am Ende von Teammeetings, wenn nur das eigene Team anwesend ist und das übrige “Publikum” sich in Grenzen hält.
- Die richtigen Worte: Ein paar nette Worte – besonders, wenn es ein Geschenk zum Jubiläum oder zur Pensionierung ist – kommen immer gut an. Wichtig: Es muss keine ausführliche Ansprache sein, einige humorvolle Anekdoten aus dem gemeinsamen Arbeitsalltag reichen schon aus.
Fazit: Weniger ist oft mehr
Das richtige Geschenk für eine Führungskraft zu finden, mag erstmal herausfordernd wirken – muss es aber nicht sein. Gerade im professionellen Umfeld wirken ausufernde Ideen oft übertrieben und einfache, aber dafür überlegte Präsente sind die deutlich bessere Wahl. Mit ein paar simplen Grundregeln und ein bisschen Fingerspitzengefühl lässt sich auch das Richtige für jeden Anlass finden – ganz ohne Fettnäpfchengefahr.
Sie möchten noch mehr zum Thema erfahren? Auf dem Pluxee Blog finden Sie jede Menge weiteren Lesestoff, von Wissenswertem rund um Schenkkultur in Unternehmen über Steuer-Tipps für die nächste Betriebsfeier bis zu unseren 15 besten Geschenkideen für die nächste Weihnachtsfeier und mehr!