Warum Mitarbeiterverpflegung der ideale Benefit für Ihr Unternehmen ist
20. August 2025
Immer mehr Unternehmen wollen sich im War for Talents als attraktive Arbeitgeber:innen präsentieren und bieten zusätzlich zum guten Gehalt und Aufstiegschancen vielfältige Benefits für Mitarbeiter:innen. Damit sollen Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter:innen gesteigert werden. Eine besonders beliebte Option ist die Mitarbeiterverpflegung – so punkten Sie bei Ihrem Team und potentiellen Bewerber:innen gleichermaßen.
Welche Optionen gibt es für die Verpflegung meiner Mitarbeiter:innen?
Die Mittagspause ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Eine ausgewogene Mahlzeit sättigt nicht nur, sondern reduziert Stress und steigert das Wohlbefinden im Job. Dass sich das auch für Unternehmen lohnt, zeigt eine Studie der Oxford-Universität: Zufriedene Mitarbeiter:innen sind deutlich produktiver als unzufriedene. Doch wie können Arbeitgeber:innen dazu beitragen, dass ihr Team im Arbeitsalltag gut versorgt ist? Hier ein Überblick über verschiedene Möglichkeiten der Mitarbeiterverpflegung:
Kantine
Die Kantine ist eine beliebte Option, um eine große Menge Mitarbeiter:innen zu verpflegen. Ihr wesentlicher Vorteil liegt in den kostengünstigen Mahlzeiten, aus denen die Mitarbeiter:innen wählen können. Diese Lösung wird vor allem von größeren Unternehmen genutzt, da sie mit höheren finanziellen und organisatorischen Anforderungen verbunden ist als andere Optionen. Bei mehreren Standorten oder einem hohen Anteil an Remote-Mitarbeiter:innen kann die Einrichtung einer Kantine zudem organisatorisch komplexer werden, da nicht alle Beschäftigten regelmäßig vor Ort sind.
Küche
Die Küche bietet ebenfalls eine praktische Lösung zur Verpflegung von Mitarbeiter:innen und erfordert im Gegensatz zur Kantine abgesehen von den anfänglichen Investitionskosten kaum weitere finanzielle Aufwendungen. Sie ist besonders ideal für Teams, die gerne selbst kochen, stößt jedoch ebenfalls an ihre Grenzen, wenn diese verstreut arbeiten. In kleineren Küchen ist die gemeinsame Pause außerdem oft weniger entspannt, da der Platz begrenzt ist.
Essenszuschuss
Wenn interne Verpflegungseinrichtungen nicht möglich sind, gibt es noch eine besonders praktische Lösung: Der Essenszuschuss - die kosten-effektivste und gleichzeitig flexibelste Option, um Mitarbeiter:innen in großen und auch kleinen Unternehmen zu verpflegen. Was diesen Benefit ausmacht und wie er Ihre Mitarbeiter:innen jeden Tag unkompliziert und effektiv unterstützt, erfahren Sie hier:
Was ist ein Essenszuschuss?
Ein Essenszuschuss ist eine besonders attraktive Option für Unternehmen ohne eigene Kantine oder Küche am Arbeitsplatz. Ein freiwilliger Benefit, der die Mitarbeiter:innen beim Essenseinkauf mit bis zu € 2, - oder beim Restaurantbesuch mit bis zu € 8, - täglich finanziell unterstützt. Diese Zuschüsse sind in Österreich laut Einkommensteuergesetz von der Lohnsteuer befreit.
Damit der Essenszuschuss steuerlich befreit bleibt, gilt jedoch: Mitarbeiterverpflegung darf nie als individuelle Entlohnung oder Bargeldersatz erfolgen, sondern muss der gesamten Belegschaft oder klar definierten Gruppen gewährt werden.
Alle Vorteile des Essenszuschusses auf einem Blick
Der steuerfreie Essenszuschuss bringt zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen mit sich. Hier die wichtigsten für beide Gruppen im Überblick:
| Vorteile für Arbeitgeber:innen | Vorteile für Arbeitnehmer:innen |
|---|---|
| Kostenersparnis bei den Lohnnebenkosten | Entlastung: mehr Netto vom Brutto |
| Steigerung der Arbeitgeberattraktivität | Flexible und bequeme Bezahlung |
| Gesteigerte Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen | Entspannte und stressfreie Pausen |
| Höhere Produktivität in der Belegschaft | Gesteigerte Zufriedenheit & Wertschätzung |
| Höhere Loyalität & geringere Fluktuation | Bessere Work-Life-Balance |
Ein gemeinsamer Vorteil für Arbeitgeber:innen und Mitarbeiter:innen: Der steuerfreie Essenszuschuss ist weder ortsabhängig, noch mit hohem finanziellen oder organisatorischen Aufwand verbunden.
Übrigens: Beim Essenszuschuss handelt es sich auch um einen Benefit mit gesellschaftlichem Mehrwert. Denn auch die regionale Gastronomie und lokale Wirtschaft profitieren davon, vor allem, wenn Mitarbeiter:innen weit verteilt oder im Homeoffice arbeiten. Besonders in ländlichen Regionen profitieren auch kleinere Gemeinden, da mehr Geld in der Region bleibt.
Essenszuschuss mit Pluxee: Ihre Möglichkeiten
Pluxee ist Ihr Partner für einfache und kosteneffiziente Mitarbeiterverpflegung. Wir bieten flexible Lösungen für jede Art von Mittagspause - unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeiter:innen im Büro, unterwegs oder von zu Hause aus arbeiten. Entdecken Sie unsere Angebote und nutzen Sie das größte Akzeptanzpartner-Netzwerk Österreichs
Pluxee Restaurant
Selbst ohne Kantine können Sie die Verpflegung Ihrer Mitarbeiter:innen optimal unterstützen - mit Pluxee Restaurant, womit Ihre Mitarbeiter:innen direkt im Restaurant bezahlen können.
- Große landesweite Einlösbarkeit bei über 4.500 Gaststätten und Restaurants, Kantinen und Lieferdiensten
- Steuerfrei bis zu €8, - pro Tag und Person
- Als Restaurant Gutschein, als Restaurant Karte oder als virtuelle Restaurant Karte verfügbar
Pluxee Lebensmittel
Entlasten und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter:innen beim Lebensmitteleinkauf - ganz unkompliziert mit Pluxee Lebensmittel:
- Große landesweite Einlösbarkeit in über 10.500 Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Kaffeehäusern, Fleischereien und Würstelständen, aber auch in Fast-Food-Ketten und Gasthäusern
- Steuerfrei bis zu €2, - pro Tag und Person
- Als Lebensmittel Gutschein, Lebensmittel Karte oder virtuelle Lebensmittel Karte verfügbar
Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Sicherheit unserer physischen und digitalen Restaurant- und Lebensmittelkarten dank integrierter Chip- , PIN- und NFC-Funktion. Außerdem können beide Optionen im Homeoffice und an jedem beliebigen Tag - auch am Wochenende - eingelöst werden. Zudem ist die digitale Karte fürs Smartphone dank der Pluxee App immer mit dabei.
Fazit: Essenszuschüsse machen Arbeitgeber:innen zukunftsfit
Egal, welche Form eines Essenszuschusses angeboten wird – Arbeitgeber:innen ermöglichen Ihren Mitarbeiter:innen damit eine entspannte und stressfreie Pause und tragen somit zur langfristigen Bindung an das Unternehmen bei. Benefits wie Pluxee Restaurant und Pluxee Lebensmittel wirken sich positiv auf die Leistung und Motivation aus und sollten in keinem Unternehmen fehlen, das auch in Zukunft im Wettbewerb und als attraktive:r Arbeitgeber:in punkten möchte.
Sie möchten noch mehr erfahren? Auf dem Pluxee-Blog finden Sie weiteren Lesestoff rund um den Arbeitsalltag, von Infos zu den besten Benefits für Lehrlinge bis hin zum Experteninterview zu Steuertipps und Steuervorteilen von Benefits für Mitarbeiter:innen. Für Unternehmen, die bereits klassische Gutscheine von Pluxee nutzen und einen Umstieg erwägen, haben wir die wichtigsten Informationen außerdem im Beitrag zum Umstieg von Gutschein auf Karte zusammengefasst.